Die PA Serie
Zubehör:
Rackohren
Ein Paar Metallwinkel, die gegen
die Seitenteile ausgetauscht
werden können, um den Mischer in
ein 19” Rack oder Möbel zu
montieren.
PA FX Editor Software
Mit der PC Software können über
eine MIDI Verbindung die
Parameter der internen
Effektepresets editieren.
PA EQ Visualiser
Mit dieser PC Software können
Gesamtfrequenzgänge in
Abhängigkeit einzelner
parametrischer EQ-Einstellungen
angezeigt werden.
AL4061 Lampe
Stecken Sie die XLR Schwanen-
halslampe ein, um den Mischer zu
beleuchten.
Beide Modelle:
LR Hauptausgang
Mono Ausgang (Monosumme von LR)
4 Auxwege – 2 prefade Monitorwege, 1 postfade Auxweg, 1 postfade Effektweg
Eingang für externe Stereoeffekte zum Zumischen zu den internen Effekten
CLASS AB Endstufen mit Slaveausgang und Endstufeneingangsanschlüssen
2-Track Eingang zum Abhören von Zuspielern oder Einspeisen von Pausenmusik
2-Track Aufnahmeausgang mit analoger und digitaler SPDIF Schnittstelle
Kopfhöreranschluss
Besondere Eigenschaften
Constant Power Endstufen mit 2x 500W an 4 oder 8 Ohm
Semiparametrischer Ausgangs-EQ zur präzisen Klangregelung
4 Band Kanal-EQ mit durchstimmbaren High-Mid und 250Hz Low- Mid Band
Integrierter Stereo Digitaleffekt mit externer Mischmöglichkeit und MIDI Zugriff
Digitaler SPDIF Ausgang
Dual Stereokanäle zur Summierung oder getrennten Einspeisung von vier
Signalen
Standbytaster und Post-LR BGM Modus
Schaltbarer Subbassfilter im Monoausgang
Individuell schaltbare +48V Phantomspeisung
100mm Fader, Mutetaster und Insertpunkte in allen Kanälen
PA12-CP
8 Mono MIC/LINE Kanäle
2 Dual Stereo LINE Kanäle
PA20-CP
16 Mono MIC/LINE Kanäle
2 Dual Stereo LINE Kanäle
PA-CP Bedienungsanleitung 7
Komentarze do niniejszej Instrukcji